Akkuladegerät EVO 3 BCH1 | Greenline
Preis auf Anfrage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Als Teil der Holmatro Greenline-Produktfamilie steht das BCH1 für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Es wurde speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Rettungsszenarien entwickelt, um sicherzustellen, dass Ihre Rettungsgeräte stets einsatzbereit sind.
Beschreibung
Holmatro Greenline Akkuladegerät BCH1 – Die intelligente Energiequelle für Ihre Rettungsgeräte
Das Holmatro Greenline Akkuladegerät BCH1 ist die perfekte Lösung, um Ihre EVO 3-Akkus mit einer Batteriespannung von 28 VDC effizient und zuverlässig aufzuladen. Entwickelt für den anspruchsvollen Einsatz in der Rettungsbranche, überzeugt dieses Ladegerät durch seine hohe Leistungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Optimale Leistung: Mit einer Stromaufnahme von 4,5 A und einer Leistung von 150 W lädt das Gerät Ihre Akkus schnell und sicher auf – für maximale Einsatzbereitschaft Ihrer Rettungsgeräte.
- Universell einsetzbar: Das Ladegerät ist kompatibel mit 220-240 VAC Netzspannung und unterstützt eine Netzfrequenz von 50 – 60 Hz, sodass es weltweit einsetzbar ist.
- Praktisches Design: Mit einem Gewicht von nur 0,9 kg und kompakten Abmessungen von 226 x 141 x 107 mm ist das BCH1 leicht zu transportieren und platzsparend zu verstauen.
- Benutzerfreundlich: Die 1,7 m lange Netzzuleitung und der 230 V – C CEE 7/16 (Europlug)-Stecker sorgen für flexible und einfache Handhabung.
Egal, ob Sie im Katastrophenschutz, bei der Feuerwehr oder in technischen Rettungseinsätzen tätig sind – mit dem Holmatro Greenline Akkuladegerät BCH1 sind Sie immer bestens vorbereitet.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,9 kg |
---|---|
Größe | 22,6 × 14,1 × 10,7 cm |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Lissenveld 30
4940 AB Raamsdonksveer
NL - Niederlande
+31 (0) 162 751 480
info@holmatro.com
Verantwortliche Person in der EU
Hermans Harm
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Unsere Produkte sind für Feuerwehren und andere BOS vorgesehen und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
Beim Einsatz ist stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers sowie die Sicherheitshinweise der DGUV sorgfältig.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann. Unfälle oder Fehlfunktionen sind umgehend der zuständigen Stelle zu melden.