Einsatz-Latzhose „BLAU“ | Fluor-Carbon
Preis auf Anfrage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Einsatz-Latzhose für die Jugendfeuerwehr bietet jungen Einsatzkräften eine robuste, komfortable und schmutzabweisende Schutzbekleidung für Ausbildung und Dienstbetrieb.
Beschreibung
Einsatz-Latzhose Jugendfeuerwehr – Robust, funktional und einsatzorientiert
Diese hochwertige Einsatz-Latzhose der Bücking Dreihnaht GmbH wurde speziell für die Anforderungen der Jugendfeuerwehr entwickelt und überzeugt durch maximale Praxistauglichkeit. Das strapazierfähige Mischgewebe aus 65 % Baumwolle und 35 % Polyester bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus Komfort und Langlebigkeit. Die schmutzabweisende Fluor-Carbon-Ausrüstung sorgt zugleich für eine zuverlässige Performance im täglichen Ausbildungsbetrieb.
Mit einer Vorderlatztasche mit Klett, zwei aufgesetzten Beintaschen sowie einem verstellbaren Saum lässt sich die Hose flexibel an den individuellen Einsatzbedarf anpassen. Erhältlich in der klassischen Produktfarbe Blau und in allen relevanten Größen – von Kindergrößen (128–182) über Herren normal (44–60) bis Herren kurz (26–28) – steht sie für ein einheitliches, professionelles Auftreten im Jugendfeuerwehrdienst.
Eine belastbare Workwear-Lösung für junge Einsatzkräfte, die in puncto Funktionalität, Pflegeleichtigkeit und Tragekomfort einen echten Mehrwert liefert.
Zusätzliche Informationen
| Größentyp | Teens 128–188, Kurz, Normal |
|---|---|
| Größe | 26, 27, 28, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 128, 134, 140, 146, 152, 158, 164, 170, 176, 182 |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Bücking dreinaht GmbH
Zeller Str. 7
36329 Romrod
Telefon: +49 (0) 6636 91781-0
E-Mail: info@dreinaht.de
Verantwortliche Person in der EU
Daniel Ritter
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Unsere Produkte sind für Feuerwehren und andere BOS vorgesehen und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
Beim Einsatz ist stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers sowie die Sicherheitshinweise der DGUV sorgfältig.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann. Unfälle oder Fehlfunktionen sind umgehend der zuständigen Stelle zu melden.









