Heißausbildung / Wärmebildkamera-Training
Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der Firma BULLARD, ein Wärmebildkamera-Training auf hohem Niveau in einer feststoffbefeuerten Anlage! Natürlich sind auch Feuerwehren willkommen, die keine Bullard-Wärmebildkamera besitzen. Die Trainings sind neutral und mit jedem Kamera-Modell durchführbar.
Die Ausbilder haben langjährige Einsatzerfahrungen und stammen aus Freiwilligen- und Werkfeuerwehren.
Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
- Begrüßung, Theoretische Einweisung: Grundlagen Wärmebildtechnik, Anwendungen, Einweisung in die WBK
- Einweisung auf die Anlage und Vorgehen in verrauchten Objekten, Strahlrohrtraining
- Kaltdurchgang: Personensuche in Räumen mit der WBK
- Heißdurchgang: Brandherdsuche, Löschwasserwirkung und die WBK Funktionen Nachbesprechung
Während der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ausreichend zu Trinken. Schutzbekleidung ist selbst mitzubringen! Mitbringen der eigenen WBK, wenn vorhanden, wird empfohlen.
Atemschutzgeräte: Da wir nur eine begrenzte Anzahl an PA-Geräten und Masken zur Verfügung haben, sollten diese selber mitgebracht werden.
Voraussetzungen: Für die Ausbildung in einer Heißausbildungsanlage ist eine gültige G26.3 Untersuchung und ein bestandener Atemschutzlehrgang Voraussetzung!
Preis: auf Anfrage
Beginn des Trainings: je nach Terminabsprache
Teilnehmerzahl: ab 10 Personen
Die Anmeldung kann per E-Mail oder Fax erfolgen.
Die Teilnahme zählt als jährlich zu erbringende Heißausbildung. Eine Bescheinigung ist auf Wunsch möglich.