Holmatro Akkuladegerät EVO 3 BCH3 | Greenline
Preis auf Anfrage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das EVO 3 BCH3 wurde speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt. Es ist robust, langlebig und bietet die nötige Leistung, um Ihre Rettungsgeräte stets einsatzbereit zu halten. Ob bei der Feuerwehr, im Rettungsdienst oder bei technischen Hilfseinsätzen – dieses Ladegerät ist der verlässliche Partner für Ihre Holmatro-Ausrüstung.
Beschreibung
Holmatro Akkuladegerät EVO 3 BCH3 – Leistungsstark und zuverlässig für Ihre Rettungsgeräte
Das Holmatro Akkuladegerät EVO 3 BCH3 ist das ideale Ladegerät für Ihre professionellen Rettungsgeräte. Mit einer Batteriespannung von 28 VDC und einer DC-Netzspannung von 12-24 VDC ist es perfekt auf die Anforderungen von Rettungseinsätzen abgestimmt. Egal, ob Sie im Fahrzeug unterwegs sind oder stationär arbeiten – dieses Ladegerät sorgt für eine zuverlässige Energieversorgung Ihrer Holmatro-Geräte.
Hervorragende Leistung und Kompaktheit
Mit einer Leistung von 70 W und einer Stromaufnahme von 1,8 A lädt das EVO 3 BCH3 effizient und schnell. Das kompakte Design mit einem Gewicht von nur 0,9 kg und den Abmessungen von 226 x 141 x 107 mm macht es zum perfekten Begleiter für unterwegs. Dank der Kabellänge von 1,7 m und dem 12 V ISO 4165 Anschluss (Autostecker) ist es flexibel einsetzbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Mit dem Holmatro Akkuladegerät EVO 3 BCH3 sind Sie immer bestens vorbereitet. Verlassen Sie sich auf Qualität und Innovation von Holmatro – für Rettungseinsätze, bei denen es auf jede Sekunde ankommt.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,9 kg |
---|---|
Größe | 22,6 × 14,1 × 10,7 cm |
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Lissenveld 30
4940 AB Raamsdonksveer
NL - Niederlande
+31 (0) 162 751 480
info@holmatro.com
Verantwortliche Person in der EU
Hermans Harm
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Unsere Produkte sind für Feuerwehren und andere BOS vorgesehen und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
Beim Einsatz ist stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers sowie die Sicherheitshinweise der DGUV sorgfältig.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann. Unfälle oder Fehlfunktionen sind umgehend der zuständigen Stelle zu melden.