Holmatro CORE Schlauch C 03 OU
Preis auf Anfrage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ideal für Feuerwehren THW Rettungsdienste und alle die höchste Sicherheit Schnelligkeit und Präzision bei der technischen Rettung benötigen.
Beschreibung
CORE Anschlussschlauch C 3 OU – Hochleistung & Sicherheit für Rettungskräfte
Ihre Sicherheit. Unsere Technologie.
Der CORE Anschlussschlauch C 3 OU von Holmatro setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Schutz bei Rettungseinsätzen. Entwickelt für Feuerwehr- und Rettungskräfte kombiniert dieser Hochleistungsschlauch innovative CORE-Technologie mit höchsten Sicherheitsstandards – für maximale Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen.
Schlüsselmerkmale & Vorteile:
- Einzelschlauchsystem (Schlauch-im-Schlauch-Prinzip) – Der Hochdruckschlauch wird durch einen äußeren Niederdruckschlauch geschützt was höchste Sicherheit für Einsatzkräfte und langlebige Performance garantiert.
- Extrem belastbar – Hält einem max. Betriebsdruck von 720 bar stand und ist für Temperaturen von -20°C bis +55°C geeignet.
- 4:1-Sicherheitsfaktor – Übertrifft internationale Normen (EN 13204 NFPA 1936) und bietet absolute Zuverlässigkeit in Druck- und Rückflussleitungen.
- Optimierte Handhabung – Mit 3 m Länge und nur 16 kg Gewicht bleibt der Schlauch agil und leicht – perfekt für dynamische Rettungseinsätze.
- Sofort einsatzbereit – Dank plug-and-play-CORE-Technologie sparen Sie wertvolle Zeit und erhöhen die Effizienz Ihrer Rettungsteams.
Jetzt upgraden und Sicherheit zur Priorität machen!
Vertrauen Sie auf CORE-Technologie – denn jede Sekunde zählt.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Lissenveld 30
4940 AB Raamsdonksveer
NL - Niederlande
+31 (0) 162 751 480
info@holmatro.com
Verantwortliche Person in der EU
Hermans Harm
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Unsere Produkte sind für Feuerwehren und andere BOS vorgesehen und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
Beim Einsatz ist stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers sowie die Sicherheitshinweise der DGUV sorgfältig.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann. Unfälle oder Fehlfunktionen sind umgehend der zuständigen Stelle zu melden.