Akkuladegerät PBCH7 (AC-CN/AU/NZ)

Preis auf Anfrage

Ob bei der technischen Rettung nach Verkehrsunfällen oder bei schweren Bergungseinsätzen – mit dem PBCH7 Ladegerät sind Ihre Akkus immer voll geladen und einsatzbereit. Die kompakte Bauweise macht es zum idealen Begleiter im Einsatzfahrzeug oder in der Werkstatt.

Ihr Produkt? – wir prüfen SOFORT & machen Ihnen ein Angebot!

Ruf uns jetzt an unter 04191 767 01 - 0 und lass dich persönlich beraten. Wir erstellen dir gerne ein maßgeschneidertes Angebot und beantworten all deine Fragen – schnell, kompetent und unverbindlich.
Anfrage über Formular senden

    Artikelnummer: 151.001.518 Kategorien: , , ,

    Beschreibung

    Holmatro PBCH7 Akkuladegerät – Schnell zuverlässig und weltweit einsetzbar

    Sorgen Sie dafür dass Ihre Holmatro Rettungsgeräte stets einsatzbereit sind – mit dem PBCH7 Akkuladegerät (AC-CN/AU/NZ) aus der PENTHEON-Serie. Dieses hochwertige Ladegerät wurde speziell für den professionellen Einsatz entwickelt und garantiert eine schnelle effiziente und sichere Ladung Ihrer 28-VDC-Holmatro-Akkus.

    Ihre Vorteile auf einen Blick:

    Universell kompatibel – Ideal für Holmatro-Rettungsgeräte mit 28-VDC-Akkus
    Hochleistungs-Ladung – 300 W Leistung für schnelle Wiederbereitschaft
    Weltweiter Einsatz – Netzspannung von 100–240 VAC / 50–60 Hz (ideal für internationale Einsätze)
    Robust & langlebig – Kompaktes Design (222 x 170 x 153 mm) bei nur 16 kg Gewicht
    Praktisches Zubehör – Inkl. 18 m Netzkabel mit F-Stecker für sicheren Halt

    Jetzt bestellen und keine wertvolle Zeit mehr durch leere Akkus verlieren!

    Produktsicherheit

    Herstellerinformationen

    Lissenveld 30
    4940 AB Raamsdonksveer
    NL - Niederlande

    +31 (0) 162 751 480
    info@holmatro.com

    Verantwortliche Person in der EU

    Hermans Harm

    Warnhinweise und Sicherheitsinformationen

    Unsere Produkte sind für Feuerwehren und andere BOS vorgesehen und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.

    Beim Einsatz ist stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers sowie die Sicherheitshinweise der DGUV sorgfältig.

    Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann. Unfälle oder Fehlfunktionen sind umgehend der zuständigen Stelle zu melden.