Abgasschlauch – Feuerverzinkter Stahl mit Holzgriffen
Preis auf Anfrage
zzgl. Versandkosten
Abgasschlauch für Feuerwehrfahrzeuge und Geräte
Beschreibung
Einsatzbereich:
Der Abgasschlauch ist ideal geeignet zur sicheren Ableitung von Abgasen bei Tragkraftspritzen gemäß DIN 14410 Feuerwehrfahrzeugen nach DIN 14502 Teil 1 sowie Stromerzeugungsaggregaten gemäß DIN 14685.
Anwendung:
Dank seines runden und mehrkantigen Querschnitts sowie der stabilen Holzgriffe bietet der Abgasschlauch eine einfache und flexible Handhabung. Ausgestattet mit einem robusten Bajonett-Verschluss ermöglicht er eine zuverlässige Verbindung: auf der einen Seite mit einer Manschette und Stift, auf der anderen mit einer Manschette und L-Schlitz.
- Querschnitt: DN 80/100 rund/mehrkantig
- Material: Feuerverzinkter Stahl mit Holzgriffen
- Verschluss: Bajonett mit Manschette (Stift/L-Schlitz)
- Betriebstemperatur: Bis max. +400 °C
- Normen: DIN 14410 DIN 14502 Teil 1 DIN 14685 DIN 14572
Eigenschaften: | flexibel feuerverzinkt |
Innen-Ø: | 85 mm |
Außen-Ø | 87 mm |
Schlauchlänge: | 25 Meter |
Gewicht: | 65 Kg |
Sonstiges: | Einerseits Anschlussmuffe mit Führungsnut, Andererseits Auspuffrohrende mit Haltestift |
Ein unverzichtbares Zubehör für die professionelle Feuerwehrarbeit und den sicheren Betrieb von Aggregaten.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
An der Bahn 2
DE - 34289 Zierenberg
05606 5182 0
info@brandschutztechnikmueller.de
Verantwortliche Person in der EU
Nadine Müller
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Unsere Produkte sind für Feuerwehren und andere BOS vorgesehen und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
Beim Einsatz ist stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers sowie die Sicherheitshinweise der DGUV sorgfältig.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann. Unfälle oder Fehlfunktionen sind umgehend der zuständigen Stelle zu melden.