s.QUAD X35

Das Swissphone-Funkterminal s.QUAD X35 überzeugt mit richtungsweisendem Design und einzigartigen Leistungsmerkmalen.

Hinweis: Wählen Sie, durch Anklicken, bei der Bestellung bitte Ihre Zusatzoption und das Frequenzband.

Ihr Produkt? – wir prüfen SOFORT & machen Ihnen ein Angebot!

Ruf uns jetzt an unter 04191 767 01 - 0 und lass dich persönlich beraten. Wir erstellen dir gerne ein maßgeschneidertes Angebot und beantworten all deine Fragen – schnell, kompetent und unverbindlich.
Anfrage über Formular senden

    Artikelnummer: n. v. Kategorien: , ,

    Beschreibung

    Im Mittelpunkt stehen der sichere Meldungsempfang, die gewohnt einfache und intuitive Bedienung sowie die laute Alarmierung der Einsatzkraft. Das s.QUAD X35-Terminal ist zudem äußerst robust, staub- und wasserdicht (IP67) und bietet einen sehr hohen Tragekomfort. Mit einer Empfangs-Empfindlichkeit von 2,5 μV/m bei 1200 Baud ist der s.QUAD der Beste seiner Klasse.

    Die wichtigsten Leistungsmerkmale

    • hervorragende Empfangsleistung 2,5 μV/m bei 1200 Baud
    • programmierbare Schaltbandbreite bis zu 10 MHz (Wide PLL)
    • 64 Rufadressen (RICs) mit je 4 Subadressen (256 eigenständige Alarmadressen)
    • 64 Wahl- bzw. Schaltprofile möglich
    • Alarmierungslautstarke > 95 dB(A) in 30 cm
    • 7-farbige Alarmierungs-LED
    • 5-stufige Anzeige der Signalstarke (RSSI)
    • vollgrafisches Display mit hoher Auflösung für über 200 Zeichen pro Seite
    • äußerst robust (2-m-Falltest), staub- und wasserdicht (IP67)
    Option V: Meldungsverschlüsselung
    Option MK: Mehrkanal, Scanner

    Zusätzliche Informationen

    Zusatzoption

    , , ,

    Frequenzband

    , , , , , ,

    Endgerät

    , ,

    Warnhinweise und Sicherheitsinformationen

    Unsere Produkte sind für Feuerwehren und andere BOS vorgesehen und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.

    Beim Einsatz ist stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers sowie die Sicherheitshinweise der DGUV sorgfältig.

    Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann. Unfälle oder Fehlfunktionen sind umgehend der zuständigen Stelle zu melden.