Vallfirest Waldbrandjacke 1-lagig + Futter

Robuste Jacke aus Spezialgewebe. Entwickelt speziell zur Waldbrandbekämpfung.

Ihr Produkt? – wir prüfen SOFORT & machen Ihnen ein Angebot!

Ruf uns jetzt an unter 04191 767 01 - 0 und lass dich persönlich beraten. Wir erstellen dir gerne ein maßgeschneidertes Angebot und beantworten all deine Fragen – schnell, kompetent und unverbindlich.
Anfrage über Formular senden

    Beschreibung

    Einfache Stoff-Schicht rundum für eine gute Atmungsaktivität, niedriges Gewicht und höchste Bewegungsfreiheit. Reflexelemente, ähnlich HUPF, sorgen für eine gute Sichtbarkeit.

    Ausstattung:

    • 4 leicht zu öffnende Fronttaschen für Handschuhe, eine davon für tragbare Funkgeräte.
    • Innentasche mit wasserdichter Membran für Dokumente.
    • Klettverschluss für die Identifizierung an der Brust.
    • Befestigungsring für Funkranzen auf Schulterhöhe.
    • Verstellbare Manschetten: innen mithilfe einer Gummimanschette und außen mit Klettverschluss.
    • Erhöhter Kragen hinten zum Schutz des Nackens. Mit Klettverschluss verstellbares Kragenschutzrevers.
    • Haltesystem für die Vallfirest-Maske.
    • Schnell schließender Sicherheitsreißverschluss in der Mitte und System zum einfachenÖffnen.
    • Gewebe aus dreilagigen 265 g/cm3 NOMEX- und VISCOSE-FR-Fasern für eine perfekte Isolierung gegen Hitze und Strahlung für den Träger, mit NOMEX-Nähten und Reflexstreifen für eine hohe Sichtbarkeit. EN 15614.

    Material: 50 % Viskose, 43 % Nomex, 7 % Kevlar
    Grammatur: 260 g/m²
    Norm: EN 366: C1, EN 367: B1, EN 532

    Zusätzliche Informationen

    Größe

    , , , , ,

    Warnhinweise und Sicherheitsinformationen

    Unsere Produkte sind für Feuerwehren und andere BOS vorgesehen und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.

    Beim Einsatz ist stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers sowie die Sicherheitshinweise der DGUV sorgfältig.

    Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann. Unfälle oder Fehlfunktionen sind umgehend der zuständigen Stelle zu melden.