
ELTEN – EURO PROOF GTX F2A
Der ELTEN Feuerwehrstiefel EURO PROOF GTX F2A ist in den Größen 36 bis 48 erhältlich und eignet sich ideal für Feuerwehrleute, Einsatzkräfte und alle, die höchste Ansprüche an Sicherheit und Komfort stellen.
Beschreibung
ELTEN Feuerwehrstiefel (Form C) EURO PROOF GTX F2A – Sicherheit trifft Komfort
Wenn es wirklich darauf ankommt, sind die ELTEN Feuerwehrstiefel EURO PROOF GTX F2A Ihre zuverlässigen Begleiter. Diese hochwertigen Feuerwehrstiefel sind speziell für extreme Einsätze entwickelt und bieten optimalen Schutz, Komfort und Langlebigkeit – selbst unter härtesten Bedingungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Feuerresistentes Rindsleder: Äußerst strapazierfähig und widerstandsfähig gegen Hitze und Flammen.
- GORE-TEX® Membran: Für ein ausgeglichenes Fußklima und absolute Wasserdichtigkeit – selbst bei längeren Einsätzen.
- Stahlkappe & Stahlzwischensohle: Bietet maximalen Schutz vor mechanischen Einwirkungen und gefährlichen Einflüssen von unten.
- POWER-Laufsohle aus GUMMI/PU: Grobstollen, hitzeresistent und rutschfest – perfekt für anspruchsvolle Einsatzbedingungen.
- Kombination aus Schnürung & Reißverschluss: Ermöglicht schnelles An- und Ausziehen sowie eine individuelle Anpassung für optimalen Tragekomfort.
- Abriebfester Spitzenschutz: Schützt den Stiefel vor frühzeitiger Abnutzung und verlängert seine Lebensdauer. Hitzebeständige Nähte & Senkel: Aus Nomex® Garn für zusätzliche Sicherheit und Strapazierfähigkeit.
Weitere Highlights:
- Weiches Knöchelpolster für zusätzlichen Komfort
- Geschlossene, gepolsterte Lasche für ein angenehmes Tragegefühl
- Antistatische Softvlies-Brandsohle für mehr Sicherheit
- Erfüllt die Norm DIN EN 15090 F2A (TYP 2) CI/HI3/HRO/SRC
Ihre Sicherheit ist unser Antrieb – mit dem EURO PROOF GTX gehen Sie buchstäblich durchs Feuer.
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Unsere Produkte sind für Feuerwehren und andere BOS vorgesehen und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
Beim Einsatz ist stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers sowie die Sicherheitshinweise der DGUV sorgfältig.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann. Unfälle oder Fehlfunktionen sind umgehend der zuständigen Stelle zu melden.