
Armex
Der Armex Auffanggurt vereint modernste Sicherheitstechnik mit alltagstauglichem Komfort – für professionelle Einsätze, bei denen jede Sekunde zählt.
Beschreibung
Armex Auffanggurt – Robust, komfortabel und sicher für den täglichen Einsatz
Der Armex Auffanggurt nach EN 361:2002 (Auffangfunktion) und EN 358:2018 (Arbeitsplatzpositionierung) ist der ideale Begleiter für Feuerwehrkräfte und Handwerker, die höchsten Wert auf Sicherheit, Komfort und Funktionalität legen. Mit durchdachten Features und robustem Design sorgt er für optimalen Schutz bei Wartungsarbeiten, Rettungseinsätzen und Arbeiten in der Höhe.
Maximaler Komfort für längere Tragezeiten
- Atmungsaktive Polsterung an Schultern, Hüfte und Beinen – schneidet nicht ein und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten.
- Breiter Hüftgurt und abnehmbare Träger für individuelle Anpassung.
- Robuste Materialschlaufen (bis 20 kg Tragfähigkeit) und Lanyard Park für Werkzeug und Zubehör – alles griffbereit.
Innovative Sicherheitsfeatures
- Chair in the Air – Die einzigartige Anti-Hängetrauma-Lösung! Innerhalb von 5 Sekunden kann auch ein Ungeübter nach einem Sturz eine sichere Sitzposition einnehmen.
- WebAlert – Warnt vor beschädigten Gurten für rechtzeitigen Austausch.
- ZmartCheck (NFC-Tag) – Schneller Zugriff auf Sicherheitsdaten per Smartphone.
- Automatische Gurtverschlüsse – Einfaches Anlegen und optimale Passform.
Robuste Konstruktion für höchste Belastungen
- Leichte, stabile Aluminium-Auffangösen (sternal, dorsal, ventral) nach EN 361 & EN 353-1.
- Anklappbare seitliche Halteösen – behindern nicht beim Aufstieg.
- Stahl-Schnallen und hochfestes Polyester-Gewebe für Langlebigkeit.
- Sturzindikator an der dorsalen Auffangöse – zeigt kritische Belastungen über 6 kN an.
Technische Daten
- Max. Benutzergewicht: 150 kg
- Max. Nutzungsdauer: 10 Jahre
- Geeignet für: Höhenarbeit, Industrie, Feuerwehr und Rettungseinsätze
Sicherheit, die trägt – jetzt erhältlich!
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Unsere Produkte sind für Feuerwehren und andere BOS vorgesehen und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
Beim Einsatz ist stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers sowie die Sicherheitshinweise der DGUV sorgfältig.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann. Unfälle oder Fehlfunktionen sind umgehend der zuständigen Stelle zu melden.