AXIC-Y

Vertrauen Sie auf das AXIC-Y für höchste Sicherheit, Flexibilität und Komfort – entwickelt für Profis, die bei jedem Einsatz auf zuverlässige Ausrüstung setzen.

Ihr Produkt? – wir prüfen SOFORT & machen Ihnen ein Angebot!

Ruf uns jetzt an unter 04191 767 01 - 0 und lass dich persönlich beraten. Wir erstellen dir gerne ein maßgeschneidertes Angebot und beantworten all deine Fragen – schnell, kompetent und unverbindlich.
Anfrage über Formular senden

    Artikelnummer: n. v. Kategorien: ,

    Beschreibung

    AXIC-Y – Doppeltes Verbindungsmittel mit Falldämpfer für maximale Sicherheit

    Das AXIC-Y ist ein hochfunktionelles, doppeltes Verbindungsmittel nach EN 354:2010 mit integriertem Falldämpfer (EN 355:2002) – ideal für Feuerwehr- und Höhenarbeiten. Dank seiner elastischen Arme und des integrierten O-Rings bleibt das System verdrehungsfrei und bietet zuverlässigen Schutz bei jedem Einsatz.

    Hauptmerkmale:

    Flexible Länge – Anpassbar zwischen 1,40 m und 1,80 m für vielfältige Anwendungen.
    Wahlweise Ausstattung – Erhältlich mit Karabinern (Snap hook, Twist-lock, Tri-lock).
    Optimale Positionierung – Die zentrale RING-Öse verhindert Verdrehungen und sorgt für sichere Handhabung.
    Hohe Belastbarkeit – Geeignet für Personen bis 150 kg.
    KantenschutzRfU 11.074-zertifiziert für den Einsatz an scharfen Kanten.
    Schneller SicherheitscheckZmartCheck ermöglicht einfachen Zugriff auf wichtige Prüfinformationen.
    Normkonform – Entspricht DIN 19427 und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.

    Ideal für:
    • Feuerwehreinsätze
    • Rettungs- und Höhenarbeiten

    Zusätzliche Informationen

    Karabiner Anschlagpunkt

    Karabiner Auffanggurt

    , ,

    Warnhinweise und Sicherheitsinformationen

    Unsere Produkte sind für Feuerwehren und andere BOS vorgesehen und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Eine unsachgemäße Nutzung kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.

    Beim Einsatz ist stets geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisungen des Herstellers sowie die Sicherheitshinweise der DGUV sorgfältig.

    Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann. Unfälle oder Fehlfunktionen sind umgehend der zuständigen Stelle zu melden.