Bei seamTEX gibt der Kunde die Richtung an!
Es stehen verschiedene Grundmodelle zur Auswahl, die der Kunde entweder genau so bestellen kann, oder nach seinen individuellen Wünschen umgestaltet. Und das zu einem moderaten Preis. Auch in kleinen Stückzahlen.
So kann auf jede Feuerwehr und auf jedes Einsatzgebiet die bestmögliche Schutzbekleidung angepasst werden.
Mit einer Lieferzeit von ca. 3 Monaten sind wir einer der schnellsten Hersteller auf dem Markt. Und das für Bekleidung, die nicht „von der Stange“ kommt.
Auch die „TH-Varianten“ sind lieferbar.
Dort gilt das selbe wie für „den großen Bruder“, die Schutzbekleidung für den Innenangriff: Sie bestimmen das Design und die Ausstattung.
Zugelassen übrigens auch für die Brandbekämpfung im Freien Gelände!
Selbstverständlich sind alle Schutzbekleidungen nach sämtlichen Normen zertifiziert.
Wie z.B. EN 469:2005/A1:2006 und EN 1149-5:2008 und natürlich auch der Thermo-Man-Test für die Leistungsstufe 2-Bekleidung.
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Grundmodellen von seamTEX.
Stöbern Sie gerne auch auf der nächsten Seite weiter…
Denn dort finden Sie das, was die Kunden so sehr schätzen:
individuell angepasste Schutzbekleidung!
Erfahren Sie hier mehr über seamTEX:
seamTEX Schutzbekleidung
Basis-Ausstattung
Jede abgebildete Feuerwehr-Schutzjacke hat nachstehende Mindestausstattung:
Kugelärmelschnitt
Bewegungskeil unterhalb der Achsel
Jackenverschluss bestehend aus
wasserdichter Frontleiste
wasserdichter Regenleiste
Top-Open-Sicherheitsreißverschluss mit Untertritt
1 Druckknopf unterhalb des Reißverschlusses
1 aufgesetzte oder eingesetzte Funkgerätetasche
1 Halterung für Mikrofon oberhalb der Funkgerätetasche
1 aufgesetzte oder eingesetzte Brusttasche, rechts (sofern abgebildet)
Passepoil zwischen Isolationsfutter und Besatz
2 Aufhängeschlaufen innen und außen
1 Innentasche mit Klettverschluss
2 Seitentaschen mit Patten und Klettverschluss
1 Halterung für Handschuhe
Ärmelbündchen aus Nomex Comfort mit oder ohne Daumenloch
Ärmelweitenverstellung
Saugsperren in den Ärmelenden
Saugsperre im Saum der Jacke
alle Reflex- und/oder Signalstreifen mittels Doppelnaht versteppt
alle relevanten Nähte doppelt ausgeführt (einmal verdeckt, einmal sichtbar)
Jede abgebildete Feuerwehr-Schutzhose hat nachstehende Mindestausstattung:
Bundhose mit Bundweitenverstellung
hochgezogener Nierenschutz
1 Aufhängeschlaufe außen
je 1 Aufhängeschlaufe seitlich
längenverstellbare Elastik-Hosenträger mit Trägerkreuz
Bewegungskeil im Bereich der Schrittkreuznaht
2 Seitentaschen
1 Schenkelbalgtasche mit Patte und Klettverschluss
Abriebschutz an den Knien
alle Reflex- und / oder Signalstreifen mittels Doppelnaht versteppt
alle relevanten Nähte doppelt ausgeführt (einmal verdeckt, einmal sichtbar)
Standard-Modelle (Auswahl):
Modell STG-BW
Feuerwehr-Schutzjacke:
Trompetenhalskragen mit retro-reflektierenden Streifen
gepolsterter Abriebschutz an den Schultern
2 Halterungen für Mikrofon
1 Lampenhalterung auf Frontleiste
1 Napoleontasche mit Reißverschluss
alle Patten mit Applikationen aus Abriebschutz
Vorbereitung für integrierbaren Brustkurt (optional)
Kleinteiltasche mit Reißverschluss in rechter Seitentasche
vorgeformter Abriebschutz im Ellbogenbereich
Ärmelbündchen mit Daumenloch
1 Gesäßtasche mit Patte
Reparatur-Öffnung mit Reißverschluss im Jackensaum
Feuerwehr-Bundhose:
Smartphone oder Messertasche mit Patte
vorgeformter Abriebschutz im Kniebereich
Reparaturöffnung mit Reißverschluss im Hosenbund als
auch im Jackensaum
Abriebschutz am Innenknöchel und Hosenbeinsaum
Modell Viper
Feuerwehr-Schutzjacke:
Trompetenhalskragen mit retro-reflektierendem Streifen
Abriebschutz auf den Schultern, gelbabgesteppt
integrierter Sicherungsgurt in Höhe der Brusttaschen
2 Halterungsringe neben den Brusttaschen
1 Oberarmtasche
1 Napoleontasche
2 Halterungsringe neben den schrägen Seitentaschen
2 Halterungen für Karabiner unterhalb der Seitentaschenpatten
vorgeformter Abriebschutz im Ellbogenbereich
Ärmelbündchen mit Daumenloch
Feuerwehr-Bundhose:
hochgezogener Bund mit Gummizug und zusätzlicher Bundweitenverstellung mittels seitlicher Umlenkvorrichtung
2 Durchgriffe parallel zu den Seitentaschen
1 Smartphone- oder Messertasche
vorgeformter Abriebschutz im Kniebereich, gepolstert
Abriebschutz am Innenknöchel
Hosenbeinsaum mit Abriebschutz
Reißverschluss entlang der äußeren Seitennaht
bis Schenkelbalgtaschen
u-förmiger Ausschnitt an der Vorderhose
Modell BRD
Feuerwehr-Schutzjacke:
Rückenlänge: 85 cm
Umlegekragen mit Verschlusslasche
Ellbogenschutz mit Abriebschutz
Ärmelbündchen mit Daumenloch
Feuerwehr-Bundhose:
Beinweitenverstellung mittels Reißverschluss